SG Ahrtal Insul - SG Franken/Königsfeld/Koisdorf 5:2 (3:0)
„Eigentlich haben wir ganz gut angefangen, dann zwischen der zehnten und 78. Minute aber zu wenig gemacht. So haben wir dieses Spiel auch verdient verloren“, erklärte der Frankener Trainer Thomas Ockenfels.
„Wir sind ausnahmsweise mit einer Führung gut umgegangen und haben diese auch ausbauen können. Die zwei Gegentreffer am Ende sind ärgerlich, aber der Sieg war nicht mehr in Gefahr“, berichtete der Ahrtaler Co- Trainer Simon Schmitten.
Tore: 1:0 Thomas Fischer (20.), 2:0 Tim Kaltz (30.), 3:0, 4:0 Leon Wurst (31., 68.), 4:1, 4:2 Yannick Bouhs (78., 83.), 5:2 Manuel Daniels (87.).
„Das war unsere schwächste Partie bislang. Wir hatten viel zu viele Fehlpässe im Spiel und immer wieder Unkonzentriertheiten“, sagte ein enttäuschter Hocheifel-Trainer Oliver Prämaßing.
Kripps Co-Trainer Max Möllers war zufrieden: „Wir haben die Aufgabe souverän erledigt, hätten sogar noch mehr Tore machen müssen.“
Tore: 1:0 Lukas Jüngling (7., Eigentor), 2:0 Patrick Donoghue (17.), 3:0 Nils Meyer (27.), 3:1 Martin Bohn (30.). 4:1 Donoghue (39.), 5:1 Turan Levent (59.), 6:1
Torwart Nils Schöttler bewahrte den SC mit mehreren starken Paraden in der Schlussphase vor dem Ausgleich. In der Nachspielzeit besiegelten die Bad Bodendorfer mit zwei Treffern dann ihren Erfolg. „Das Ergebnis ist viel deutlicher als es der Spielverlauf war. Der Sieg hing am seidenen Faden, phasenweise waren wir zu mutlos“, meinte der Bad Bodendorfer Trainer Elmar Schäfer.
Tore: 0:1 David Langlitz (51., Foulelfmeter), 0:2 Mohammad Nor Ramzi (90.+1), 0:3 Jonas Jaber (90.+3).
„Die Gäste waren die reifere Mannschaft. Wir hatten unsere Möglichkeiten, haben aber auch zu viele Fehler gemacht“, sagte der Kreuzberger Trainer Michael Theisen.
SVOTrainer Tobias Ackermann erklärte: „Wir haben direkt die richtige Einstellung an den Tag gelegt. Nach dem Anschluss wurde es kurz noch einmal eng. Wie wir damit umgegangen sind, zeigt auch den Reifeprozess der Mannschaft.“ Besonderheit: Tobias Höper (SVO) verschießt Foulelfmeter (55.).
Tore: 0:1 Jonas Lenz (31.), 0:2 Tobias Höper (35.), 1:2 Jan Luca Theisen (87.), 1:3 Höper (90.+3).
Denny Chris Naumann erzielte die Führung nach 65 Minuten, die Maximilian Eisenhut zehn Minuten vor dem Ende ausgleichen konnte.
„Aufgrund der Chancen in den ersten 70 Minuten wäre auch ein Sieg möglich und nicht unverdient gewesen. Wir haben ein gutes Spiel gemacht“, befand der Oberahrtaler Spielertrainer Fabian Hideg. „Das Ergebnis ist gerecht. Das Spiel war lange ausgeglichen ohne größere Chancen“, meinte der Grafschafter Trainer Bernhard Thun.
SG Westum/Löhndorf II - Eintracht Esch 3:1 (2:1)
Esch verlor nicht nur diese Partie, sondern auch vier Akteure verletzungsbedingt. Für Stürmer Enrico Dresen ist die Saison nach Innenbandabriss wohl vorzeitig beendet. Auch Marc Sonntag, Lutz Creuzberg und Christoph Hoffmann verletzten sich im Spiel und mussten ausgewechselt werden.
„Das wiegt natürlich schwerer als die Niederlage. Im Spiel waren wir nach der Führung zu unachtsam“, beschrieb Eintracht-Trainer Roland Evertz.
„Wir waren sehr griffig in den Zweikämpfen und haben aus dem Spiel heraus so gut wie nichts zugelassen. Nach vorne haben wir uns einige Chancen erspielt, die wir noch besser hätten nutzen können“, sagte der Westumer Trainer Merlin Erens.
Tore: 0:1 Thomas Dederichs (11.), 1:1 Pascal May (24., Foulelfmeter), 2:1 Kevin Wagner (35.), 3:1 Max Palm (49.).